News

Die Fotografen des Eifel Rallye Festivals - Sascha Dörrenbächer

Sascha Dörrenbächer - ihn kennt wohl nahezu jedes Team in Deutschland. Der überzeugte Saarländer kam 1992 durch seinen Vater Fredy zum Rallyesport. Dörrenbächer sen. hat bis bis 1999 Videofilme gedreht und ist der Namensgeber des "Mantaloches". Der 47jährige aus Hüttigweiler nennt zwei Personen als seine Vorbilder: Zum einen WM-Fotograf Reinhard Klein und zum anderen den im Frühjahr 2024 verstorbenen Achim Diesler, der viele Jahre die DRM begleitete und von dem er viel gelernt hat. Als seine persönlichen Highlights nennt Sascha seine Tätigkeit als Veranstalterfotograf der DRM sowie der ADAC Rallye Deutschland, Central European Rallye und natürlich dem Eifel Rallye Festival. Wichtig ist ihm, dass die für ihn schönste Motorsportart noch lange weiter besteht!

Die Fotografen des Eifel Rallye Festivals

Eine Großveranstaltung wie das Eifel Rallye Festival lebt natürlich von Bildern. Fotos für die Printmedien, die Pressemitteilungen und die eigenen Veröffentlichungen. Oft genug steht nur "McKlein" oder "RBHahn" auf den Fotos. Wer verbirgt sich dahinter? Nun, es sind tolle, engagierte Menschen, die mehr als gut fotografieren können. Wir stellen unser ERF-Foto-Team in den nächsten Tagen vor.

Eifel Rallye Festival: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen zur 12. Ausgabe des Eifel Rallye Festival laufen auf Hochtouren. Teilnehmer, Fans aber auch die Organisatoren blicken gespannt auf das Wochenende vom 15. bis zum 17.08.2024. Traditionell beginnt das Festival mit dem Shakedown, der am Donnerstag ab 15.00 Uhr wieder rund um Bodenbach ausgetragen wird. Geradezu Kultstatus hat inzwischen der Welcome-Abend ab 20.30 Uhr auf dem Dauner Laurentiusplatz in der Rallye-Meile.

Weiterlesen …



Eifel Rallye Festival: Beeindruckende Vielfalt

Die in Kürze veröffentlichte Nennliste der 12. Ausgabe des Eifel Rallye Festivals belegt, wie bunt und vielfältig das Starterfeld sein wird. Vom 15. bis 17. August 2024 werden 160 Zeitzeugen der Rallye-Geschichte die Vulkaneifel rund um Daun erbeben lassen. Von Alfa Romeo, Alpine oder Audi über Citroën, Ferrari, Ford, Hyundai, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Trabant und Triumph bis hin zu Volvo und VW sind viele Marken vertreten. Dazu kommen die jeweils unterschiedlichen Fahrzeugtypen, die teilweise auch in Varianten und Evolutionen der einzelnen Einsatzjahre dabei sind. Insgesamt sind es 30 verschiedene Marken, 95 verschiedene Typen und 145 verschieden lackierte Autos.

Weiterlesen …



Eifel Rallye Festival: Vielfalt von A bis Z

„Das Starterfeld wird sehr bunt und vielfältig“, so beschreibt Reinhard Klein (Köln) die Nennliste zur 12. Ausgabe des Eifel Rallye Festivals. Wenn vom 15. bis 17. August 2024 über 150 Zeitzeugen der Rallye-Geschichte die Vulkaneifel rund um Daun wieder in das größte rollende Rallye-Museum verwandeln, erleben die Fans einen beeindruckenden Querschnitt aus der Geschichte des Sports. „Es wird nur etwas mehr wie eine Handvoll Fahrzeugtypen geben, die zweifach vertreten sind. Von A wie Alfa Romeo oder Alpine über Citroën, DAF, Hyundai, MG, Peugeot und Rover bis hin zu VW sind fast alle Marken vertreten, die jemals im Rallyesport aktiv waren.

Weiterlesen …



ADAC Eifel Rallye Festival: Nennliste vorzeitig geschlossen

„Es schmerzt immer wieder, nicht allen, die zu uns kommen möchten, auch zusagen zu können. Wir mussten das Nennportal schließen, sonst wäre die Liste der Absagen noch länger geworden“, begründet Reinhard Klein (Köln) die vorzeitige Schließung der Anmeldemöglichkeit zur 12. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals vom 15. bis 17. August 2024. Nur 12 Tage nach der Öffnung des Nennportals zum 01. Februar lagen dem Veranstalter weit über 200 Anmeldungen vor.

Weiterlesen …



Nennliste vorerst geschlossen

Wegen der hohen Zahl der bislang eingegangenen Nennungen, können bis aus Weiteres keine neuen Nennungen mehr angenommen werden. Sollten nach Überprüfung der Nennungseingänge noch Startplätze frei werden, so wird die Nennliste kurzfristig wieder geöffnet.

 

ADAC Eifel Rallye Festival: Der Run auf die Startplätze

Der Andrang auf die 12. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals vom 15. bis 17. August 2024 rund um Daun in der Vulkaneifel ist wieder riesig. 89 Nennungen innerhalb der ersten 24 Stunden, nach 100 Stunden waren es bereits 127 Anmeldungen zum größten rollenden Rallye-Museum. Dabei scheint das diesjährige Motto „Rallye Cars von A – Z“ die Teilnehmer besonders anzuspornen.

Weiterlesen …



Noticeboard freigeschaltet

Das Noticeboard für die Teilnehmer des Eifel Rallye Festivals 2024 ist jetzt freigeschaltet. Alle Informationen an die Teams, die Starterlisten, sowie der Inhalt des Noticeboards, sind über die App "Sportity" erhältlich. Informationen zur App sowie das Kennwort finden sie unter https://www.eifel-rallye-festival.de/de/Teilnehmer.html

Den direkten Zugang zum Noticeboard erreichen sie unter https://www.eifel-rallye-festival.de/de/Notice_Board-de.html

 

ADAC Eifel Rallye Festival: Rallye Cars von A – Z

Auf die Teilnehmer und die Fans der 12. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals vom 15. bis 17. August 2024 wartet erneut ein besonderes Erlebnis. Das Starterfeld des größten rollenden Rallye-Museums wird noch breiter aufgestellt, um die Vielfalt der Geschichte des Rallye-Sports möglichst umfassend zu dokumentieren. Das diesjährige Motto lautet deshalb: Rallye Cars von A – Z. Fast 50 verschiedene Marken, von Alfa über Audi, Citroën, Datsun, Opel, Peugeot, Talbot bis hin zu VW oder Wartburg füllten bei den bisherigen Ausgaben das Festival-Feld.

Weiterlesen …



Flyer zum Eifel Rallye Festival 2024

Der Flyer zum Eifel Rallye Festival 2024 steht ab sofort im Download Bereich zur Verfügung.

- 175 Teilnehmer aus 20 Ländern weltweit.

- Fahrzeuge aus 6 Jahrzehnten Rallyegeschichte

- Open-Air-Kino mit Rallye-Filmen von Helmut Deimel

 

Weiterlesen …



ADAC Eifel Rallye Festival vom 15. bis 17. August 2024

Die 12. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals wird vom 15. bis 17. August 2024 in der Vulkaneifel stattfinden. Über 160 originale oder originalgetreu aufgebaute automobile Zeitzeugen aus der Geschichte des Rallye-Sports werden Daun und Umgebung erneut in das größte rollende Rallye-Museum verwandeln. Bis zu 40.000 Fans verfolgen das ‚Donnergrollen‘, wenn die Fahrzeuge über die anspruchsvollen Asphaltprüfungen bewegt werden. „Immer mehr Menschen nehmen die Geschichte des Rallyesports ernst und haben bei unserem Festival über alle Länder- und Sprachgrenzen hinaus einfach gemeinsam Spaß.

Weiterlesen …



Fotowettbewerb 2023 - Die TOP 60

Die fünf Siegerfotos des Fotowettbewerbs 2023 wurden aus ca. 400 zugesendeten Bildern ermittelt. Darunter sicherlich viele, die es in die nähere Auswahl geschafft haben. Aus all diesen Einsendungen haben wir eine TOP 60 Auswahl zusammen gestellt, um ihnen die Vielfalt der eingereichten Fotos zu vermitteln.

Zu den TOP 60

 

 

Die Sieger des Fotowettbewerbs 2023

Die Sieger des Fotowettbewerbs 2023 stehen fest. Wir bedanken uns bei 93 Teilnehmern aus 8 Nationen für die eingesandten Fotos. Die Preisträger sind zwischenzeitlich benachrichtigt und erhalten alle ein Fanpaket 2024 (2 Wochenendtickets, 1 Programmheft, 1 Gutschein für den Welcome-Abend, 1 Baseball-Cap, 1 kompletten Set Autogrammkarten und 2 Veranstaltungssticker). Das Siegerfoto 2023 hat Frederico Acosta aus Berlin „geschossen“. Herzlichen Glückwunsch!

 

Weiterlesen …



Versteigerung: Die Festival-Gondel der Hintertuxer Gletscherbahn (Update)

Wer bereits einmal auf dem Hintertuxer Gletscher unterwegs war, hat vielleicht bereits in der Gondel mit der #53 gesessen. Nun steht sie in Daun beim EIfel Rallye Festival mitten in der Rallye-Meile und wird meistbietend versteigert. Aber nicht einfach so. Vor der Abfahrt hat die dreifache Ski-Weltmeisterin Nicole ‚Niki‘ Hosp die Gondel signiert.

Weiterlesen …